Wohnflächenberechnung online erstellen & als PDF herunterladen
Erstellen Sie kostenlos eine professionelle Wohnflächenberechnung nach WoFlV. Unser Online-Generator erstellt Ihnen automatisch eine rechtssichere Vorlage im PDF-Format - ideal für Banken, Behörden und Ihre Unterlagen. Nutzen Sie unser kostenloses Formular und erhalten Sie sofort Ihr individuelles Berechnungsmuster.
Wohnflächenberechnung nach WoFlV
Die Berechnung erfolgt nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV).
Räume mit einer lichten Höhe von mindestens 2,00m
- Wohnräume
- Schlafzimmer
- Küche
- Bad
- WC
- Flur
- Abstellraum innerhalb der Wohnung
- Wintergarten (beheizt)
Räume mit einer lichten Höhe zwischen 1,00m und 2,00m
- Dachschrägen im ausgebauten Dachgeschoss
- Spitzboden (begehbar)
- Räume unter Treppen
Wohnungsnahe Außenflächen
- Balkone
- Loggien
- Terrassen
- Dachgärten
Räume mit einer lichten Höhe unter 1,00m
- Keller
- Heizungsraum
- Garage
- Carport
- Schuppen
- Dachboden (unausgebaut)
Was ist eine Wohnflächenberechnung?
Eine Wohnflächenberechnung ist ein wichtiges Dokument, das die genaue Größe einer Wohnung oder eines Hauses nach den Vorgaben der Wohnflächenverordnung (WoFlV) ermittelt. Sie ist unverzichtbar für Immobilienbesitzer, Vermieter und Käufer, da sie als rechtliche Grundlage für Mietverträge, Kaufverträge und die Berechnung von Nebenkosten dient.

Wozu braucht man eine Wohnflächenberechnung?
Die Wohnflächenberechnung hat viele wichtige Funktionen im Immobilienbereich:
- Festlegung der korrekten Miethöhe
- Berechnung von Nebenkosten und Heizkosten
- Grundlage für den Immobilienkauf und -verkauf
- Ermittlung von Versicherungsbeiträgen
- Nachweis bei Behörden und Ämtern
Wie wird die Wohnfläche berechnet?
Die Berechnung erfolgt nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV). Diese regelt genau, welche Flächen wie angerechnet werden:
- Wohnräume, Küchen und Bäder: 100% der Grundfläche
- Räume mit Dachschrägen (1-2m Höhe): 50% der Grundfläche
- Balkone, Terrassen und Loggien: meist 25% der Grundfläche
- Keller, Garagen und Abstellräume außerhalb: 0% (nicht anrechenbar)
Wer erstellt eine Wohnflächenberechnung?
Eine Wohnflächenberechnung können Sie entweder selbst erstellen - zum Beispiel mit unserem kostenlosen Generator - oder von qualifizierten Fachleuten durchführen lassen. Für viele Zwecke ist eine selbst erstellte Berechnung völlig ausreichend, solange Sie die grundlegenden Regeln der Wohnflächenverordnung (WoFlV) beachten.
Selbst berechnen oder Profi beauftragen?
Mit unserem Online-Rechner können Sie schnell und einfach selbst eine Wohnflächenberechnung erstellen. Dies ist besonders praktisch für:
- Erste Einschätzung der Wohnfläche
- Vorbereitung für Verkauf oder Vermietung
- Überprüfung bestehender Berechnungen
- Private Dokumentation
- Kostenlose und schnelle Alternative
Qualifizierte Fachleute
In manchen Fällen ist es ratsam, einen Experten zu beauftragen. Folgende Fachleute sind für die Erstellung einer Wohnflächenberechnung qualifiziert:
- Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
- Architekten und Bauingenieure
- Vermessungsingenieure
- Immobiliengutachter
- Qualifizierte Immobilienmakler
Wann einen Profi beauftragen?
Besonders bei rechtlichen Auseinandersetzungen oder komplexen Immobilien ist es ratsam, einen qualifizierten Fachmann zu beauftragen. Diese verfügen über das notwendige Fachwissen und können eine rechtssichere Berechnung garantieren.
- Bei rechtlichen Streitigkeiten
- Für Bauanträge und Genehmigungen
- Bei komplexen Grundrissen oder Dachschrägen
- Bei Modernisierungen mit Grundrissänderungen
- Für die Erstellung von Teilungserklärungen
Was kostet eine Wohnflächenberechnung?
Die Kosten für eine Wohnflächenberechnung variieren je nach Anbieter und Umfang der Immobilie. Mit unserem kostenlosen Online-Generator können Sie Ihre Wohnflächenberechnung selbst erstellen und als PDF herunterladen - ganz ohne versteckte Kosten oder Registrierung.
Kostenlose Wohnflächenberechnung selbst erstellen
Unser Online-Generator bietet viele Vorteile:
- Komplett kostenlos nutzbar
- Sofortiger PDF-Download
- Keine Registrierung erforderlich
- Nach aktueller Wohnflächenverordnung
- Jederzeit wiederholbar
Kosten bei professionellen Anbietern
Wenn Sie die Wohnflächenberechnung von einem Fachmann erstellen lassen, fallen in der Regel folgende Kosten an:
- Architekten: 100 - 300 € je nach Größe
- Sachverständige: 150 - 400 € pro Gutachten
- Vermessungsingenieure: 200 - 500 € für komplexe Objekte
- Immobiliengutachter: 150 - 350 € inklusive Vor-Ort-Termin
Wann lohnt sich eine kostenpflichtige Berechnung?
Eine professionelle Wohnflächenberechnung ist besonders in folgenden Fällen sinnvoll:
- Bei rechtlichen Streitigkeiten
- Für amtliche Nachweise
- Bei sehr großen oder komplexen Immobilien
- Wenn ein offizielles Gutachten benötigt wird
Häufig gestellte Fragen
Ist der Wohnflächen-Generator wirklich kostenlos?
Ja, unser Wohnflächen-Generator ist zu 100% kostenlos. Sie können beliebig viele Berechnungen durchführen und PDFs erstellen, ohne dass Kosten entstehen. Es gibt keine versteckten Gebühren oder Registrierungspflicht.
Wie genau ist die Wohnflächenberechnung mit dem Generator?
Der Generator berechnet die Wohnfläche exakt nach den Vorgaben der Wohnflächenverordnung (WoFlV). Wenn Sie die Maße korrekt eingeben, erhalten Sie ein präzises Ergebnis, das den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Welche Räume zählen zur Wohnfläche?
Zur Wohnfläche zählen alle Räume, die zum Wohnen geeignet sind. Dazu gehören Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, WC, Flur und Abstellräume innerhalb der Wohnung. Balkone, Terrassen und Loggien werden mit 25% angerechnet, Räume mit Dachschrägen zwischen 1-2m Höhe zu 50%.
Kann ich die Berechnung als PDF speichern?
Ja, nach Eingabe aller Daten können Sie die Wohnflächenberechnung kostenlos als professionell gestaltetes PDF-Dokument herunterladen. Dieses enthält alle relevanten Informationen und kann für Ihre Unterlagen verwendet werden.
Werden meine Daten gespeichert?
Nein, alle eingegebenen Daten werden ausschließlich zur Erstellung des PDF-Dokuments verwendet und nicht gespeichert. Nach Verlassen der Seite werden alle Eingaben gelöscht. Wir legen größten Wert auf Datenschutz.
Ist die Berechnung rechtlich anerkannt?
Die Berechnung erfolgt nach der aktuellen Wohnflächenverordnung (WoFlV). Für die meisten Zwecke ist dies ausreichend. Bei rechtlichen Streitigkeiten oder speziellen behördlichen Anforderungen kann jedoch ein offizielles Gutachten eines Sachverständigen erforderlich sein.
Was mache ich bei Dachschrägen?
Bei Dachschrägen gilt: Flächen mit einer Höhe über 2m werden zu 100% angerechnet, Flächen zwischen 1m und 2m zu 50%. Flächen unter 1m Höhe werden nicht mitgerechnet. Geben Sie diese Bereiche als separate Räume mit dem entsprechenden Anrechnungsfaktor ein.
Kann ich die Berechnung nachträglich ändern?
Sie können jederzeit Änderungen vornehmen und eine neue Berechnung erstellen. Da keine Daten gespeichert werden, müssen Sie allerdings alle Werte neu eingeben. Speichern Sie das PDF-Dokument daher direkt nach der Erstellung.